Eigenes Erstellen von Karten

Sie können ähnlich wie im Flight Planner 4.0 eigene Karten in den Flight Planner einbinden. Sinnvoll z.B. sind topographische Karten oder Anflugkarten, die nicht für den Flight Planner lieferbar sind. Das Einbinden von Karten ist ein etwas technischer Vorgang und erfordert handwerkliches Geschick im Umgang mit Scanner und PC. 

Wenn Sie möchten, bieten wir Ihnen gerne auch die Erstellung von individuellen Karten  für den Flight Planner an. Bei größeren Projekten (z.B. zur Leitungsbefliegung o.ä.) empfehlen wir, unseren Scanservice in Anspruch zu nehmen, gerne helfen wir Ihnen auch bei der lizenzrechtliche Klärung mit den jeweiligen Landesvermessungsbehörden.

Wenn Sie jetzt immer noch selber Karten erstellen und in den Flight Planner 5.0 einbinden möchten, gehen Sie wie folgt vor:

1. Scannen Sie den gewünschten Kartenausschnitt mit einem Scanner ein. Achten Sie darauf, daß die Karte möglichst rechtwinklig zu den Breitengraden auf den Scanner gelegt wird, Nordrichtung möglichst exakt nach oben ("north-up") . Bewährt haben sich Auflösungen von 120 DPI mit einer Farbtiefe von 256 Farben. Auch schwarzweiß Scans können sinnvoll sein. Speichern Sie die Karte als Windows-Bitmap Datei ab (Extension .bmp). Geben Sie der eingescannten Karte einen Namen (in diesem Beispiel MYMAP.bmp). Achten Sie darauf, daß die *.bmp Dateien eine bestimmte Größe nicht übersteigen. Eine Größe zwischen 2 Mbyte und maximal 5 MBye hat sich bewährt. Teilen Sie größere Karten"stücke" lieber in kleinere Kacheln auf. Der Vorteil: die Kacheln werden schneller geladen, wenn Sie präzise arbeiten, sollten Sie die Schnitte später nicht mehr sehen.

2. Erzeugen Sie mit einem Editor eine Datei mit der Extension .MAP (Bsp.: MYMAP.MAP). Die *.MAP Datei beschreibt den Weltausschnitt, der auf Ihrer Bitmap zu sehen ist. Die Idee dabei ist, die linke obere Ecke der Bitmap in Weltkoordinaten zu bestimmen und durch die Angabe zweier Maßstabsfaktoren in Längen- und Breitenrichtung ein orthogonales Koordinatensystem zu definieren. Die Datei muss folgende Einträge enthalten:

[Map]

FileName=mymap.bmp

MapName=Dies ist eine neue Karte

TopLatitude=50.39.32

TopLongitude=8.48.55

PixWidth=1093

PixHeight=937

LongSecPerPixel=6.496063

LatSecPerPixel=4.17246

MapSet=Anflugkarte

[FP32]

MinScale=30

MaxScale=100000

ZOrder=1

 

Die Einträge haben folgende Bedeutung:

FileName=mymap.bmp Gibt den Dateinamen der Bitmap der Karte an. Sie können einen Pfad angeben, müssen dies aber nicht, solange *.MAP und *.bmp Dateien im selben Verzeichnis stehen.
MapName=Name der Karte Dieser Name wird für Anzeigezwecke verwendet.
TopLatitude=50.39.32 Breitengrad der oberen linken Ecke der Karte. Schätzen Sie diesen Wert möglichst genau durch Nachmessen auf der Originalkarte ab. Versuchen Sie das oberste linke Pixel auf Ihrer Originalkarte zu identifizieren.

Vorzeichenregel beachten: 
Ost ohne Vorzeichen 
West mit negativ Vorzeichen z.B.: -52.29.32

TopLongitude=8.48.55 Längengrad der oberen linken Ecke der Karte. Das Format ist in der Form GG.MM.SS (G: Grad, M: Minuten, S:Sekunden). Südliche Breite und Westliche Länge werden durch ein negatives Vorzeichen angegeben. Sie können zur Erhöhung der Genauigkeit auch Hundertstel-Sekunden angeben: z.B. "8.48.55.345"

Vorzeichenregel beachten: 
Nord ohne Vorzeichen 
Süd mit negativ Vorzeichen z.B.: -08.55.00

PixWidth=1093 Breite der Karte in Pixeln (z.B. aus Paint entnehmbar). 
PixHeight=937 Höhe der Karte in Pixeln.
LongSecPerPixel=6.496063 Zahl der Bogensekunden in Längenrichtung je Pixel. Ermitteln Sie diesen Wert, indem Sie die Zahl der Bogensekunden über die gesamte Breite der Karte (= # Grade * 3600) durch die Zahl der Pixel in der Breite dividieren. Überprüfen Sie den Wert, indem Sie die Koordinate des rechten oberen Pixels bestimmen:
PixWidth * LongSecPerPixel +
TopLongitude .

(Dezimaltrenner muss ein Punkt sein!)

LatSecPerPixel=4.17246 Zahl der Bogensekunden in Breitenrichtung je Pixel. Geben Sie beide Werte mit einer möglichst hohen Genauigkeit an.

(Dezimaltrenner muss ein Punkt sein!)

MapSet=Anflugkarte Sie können einzelne Karten zu Kartensätzen zusammenfassen. Wenn Sie z.B. "Anflugkarte" als MapSet Name für alle Ihre Anflugkarte verwenden, können diese beim Kartenladen zusammengefaßt werden.
[FP32] Ab Version 5.0, SR 7, unterstützt der neue Flight Planner zusätzliche Parameter, die das Ein- und Ausblenden von Karten in der Karte-in-Karte Technik beeinflussen. Diese werden unter der Überschrift [FP32] zusammengefasst
MinScale=30 Minimaler Maßstab (ausgedrückt in Breitensekunden pro Pixel),  ab dem die Karte sichtbar wird. Ist der aktuell gewählte Zoomfaktor kleiner, wird die Karte ausgeblendet (z.B. sinnvoll für Übersichtskarten). Wenn Sie hier eine 0 schreiben, ist die Karte immer sichtbar.
MaxScale=100000 Entsprechend maximaler Maßstab, bis zu diesem wird die Karte angezeigt. Sinnvoll z.B., um Anflugkarten auf Übersichtskarten auszublenden, wenn man große Weltausschnitte gezoomt hat. Experimentieren Sie mit diesem Faktor und beobachten Sie, wann die Karte ein- bzw. ausgeblendet wird.
ZOrder=1 Müssten mehrere Karten "übereinander" dargestellt werden (z.B. ICAO-Karte, Terminalchart und Anflugkarte), bestimmen Sie mit der ZOrder, wie diese Karten "übereinandergestapelt" werden. Ein hoher ZOrder-Wert bedeutet, das die Karte "hinten" bzw. "unten" liegt, ein kleiner sorgt dafür, das die entsprechende Karte nach "vorne" kommt. Als Anhaltspunkt: die ICAO-Karte hat einen ZOrder-Wert von 20 (demnach würden Werte kleiner 20 dafür sorgen, das Karten "über" der ICAO-Karte liegen, größere dafür, das die ICAO-Karte diese verdeckt).

3. 

Kopieren Sie beide Dateien (*.BMP, *.MAP)  in das MAPS Unterverzeichnis unterhalb des Flight Planners (Tip: Sie können dort  auch ein eigenes Unterverzeichnis für selbsterstellte Karten anlegen). Starten Sie den Flight Planner, wählen Sie die Option "Extra - Kartendatenbank aktualisieren". Der Flight Planner sucht jetzt nach neuen Karten und bindet diese ein. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, sollte an der entsprechenden Stelle die neue Karte erscheinen.

Testen Sie die neue Karte, indem Sie sie laden. Überprüfen Sie Ihre Einträge in der *.MAP Datei, indem Sie an definierten Punkten der Karte (z.B. an sichtbaren Breiten- und Längengraden) mit dem Mauszeiger die angezeigten Koordinaten vergleichen. Alternativ können Sie die Option "Gitternetz" aktivieren, die ein Gitternetz  über die Karte legt. Vergleichen Sie die Abweichungen des Gitternetzes von den aufgedruckten Gradlinien. Durch Anpassen der Parameter in der *.MAP Datei können die Abbildungsfehler minimiert werden.

Tip: sollten Sie Ihre Karte nicht sofort "finden", kann dies mehrere Ursachen haben. Häufige Ursache ist eine falsche Geocodierung. Die Karte ist dann zwar "da", aber nicht dort, wo Sie sie vermuten. Es hat sich bewährt, der neuen Karte einen eigenen Mapset Namen zu geben und alle anderen Kartensätze im Flight Planner auszuschalten. Sie können so vergleichsweise einfach versuchen, die neue Karte zu finden. Stellen Sie versuchsweise die [FP32] Parameter so ein, das die Karte "immer" sichtbar ist (MinScale=0, MaxScale=10000, ZOrder=0).  Wenn Sie jetzt (idealerweise über einen Datenbankpunkt, der auf der Karte liegen sollte) auf die Karte positionieren und die "optimaler Zoom" Schaltfläche betätigen, sollte die Karte unverzerrt und korrekt georeferenziert erscheinen. 

Durch diese Vorgehensweise können Sie beliebige Karten mit beliebigen Maßstäben verwenden, solange die Abbildungsfehler durch die Überlagerung eines rechtwinkligen (kartesischen) Koordinatensystems nicht zu groß werden. Durch geeignete Bildbearbeitungsprogramme können Sie auch Karten in nicht-rechtwinkligen Projektionen so entzerren, dass sie im Flight Planner verwendbar werden.