Das Abrufen der Wetterdaten ist ab sofort für alle Flight Planner Kunden frei verfügbar. Bisher benötigte man einen zusätzlichen pc_met Account vom Deutschen Wetter Dienst (DWD), um im Flight Planner Wetter zu integrieren. Ab der Flight Planner Version 6.2.17 (SR34) können Wetterdaten vom DWD und der amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) kostenlos im Flight Planner abgerufen und integriert werden.
Wetterdaten wie GAFOR, Metar, Niederschlagsradar und Textberichte sind somit für alle Flight Planner Kunden integriert. Das Update vom Flight Planner finden Sie im Update Manager. Sie können ihn direkt aus dem Flight Planner starten über "Web - Update Manager" oder über das Symbol in der Symbolleiste. Alternativ finden Sie hier einen Direktlink zum Update.
Sie können manuell ein Wetter Update im Flight Planner herunterladen. Über "Fenster - Wetter", alternativ die Wetterwolke in der Symbolleiste, können Sie den Tab "Einstellungen" aufrufen und eine Aktualisierung anfordern. Das Ihnen bekannte eintragen von pc_met Accountdetails entfällt.
Die heruntergeladenen Berichte stellen sich im Flight Planner wie folgt dar.
Gafor Vorhersage
Die Gafor-Gebiete werden auf der Karte entsprechend der Vorhersage eingefärbt,so dass Sie jederzeit einen schnellen Überblick über die Wetterlage erhalten. Optional werden nur die für eine Route relevanten Gebiete angezeigt.
Derzeit liefert der DWD Vorhersagen für die GAFOR-Gebiete in Deutschland sowie streckenbezogene Vorhersagen für die Schweiz, Österreich und die beliebten Destinationen Slowenien und Kroatien. Die Vorhersagen können im Flight Planner in der gewohnten Weise visualisiert werden, so dass eine kurzfristige Wettervorbereitung einfach möglich wird:
Niederschlagsradar auf der ICAO Karte
Aktuelle Radarbilder können über den Internetdienst des DWD abgerufen und im Flight Planner auf der ICAO Karte als Einzelbild dargestellt oder als Radar-Loop abgespielt werden:
Eine geplante Flugroute kann so unmittelbar mit dem aktuellen Niederschlagsbild überlagert und auf ihre Durchführbarkeit geprüft werden.
Zusätzlich werden georeferenzierte Blitzdaten des DWD der letzten 15 Minuten im zugehörigen Radar-Overlay angezeigt. Die Blitzdaten korrelieren sehr gut zum Radarbild und lassen eine Einschätzung der Entwicklung von Frontalen- oder Wärme-Gewittern zu, individuelle Zellen heben sich deutlich aus dem Radarbild heraus.
Wind und Niederschlagvorhersage
Zusätzlich zu den Funktionen der Wettervorhersage (GAFOR, METAR, RADAR) können Sie sich Vorhersagen für Wind und Niederschlag anzeigen lassen. Die Daten stammen vom GFS Modell (Global Forecast System) der amerikanischen Wetterbehörde NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) und können ebenfalls abgerufen werden.
Die Vorhersagen sind für 3 Tage in Intervallen von 3 Stunden verfügbar. Die Windfelder werden in einer dynamischen Auflösung angezeigt und sind für verschiedene Höhen abrufbar.